Eines der beliebtesten Highlights auf jeder Hochzeit ist nach wie vor der Anschnitt der Hochzeitstorte. Doch was macht eine perfekte Hochzeitstorte überhaupt aus, wann ist der perfekte Zeitpunkt für den Anschnitt und welche Möglichkeiten gibt es überhaupt für Design und Geschmack?
Ich konnte ein Profi aus der Umgebung gewinnen um einige Fragen für euch zu beantworten. Shari von der Tortenküche aus Niederkassel (nähe Bonn) hat schon unzählige Hochzeitstorten in Köln, Bonn und Umgebung in den letzten Jahren angefertigt.
Was macht dir am meisten Spaß bei deiner Arbeit? Wie bist du dazu gekommen?
„Die Individualität einer jeden Torte, das kreative Gestalten, Modellieren, Entwerfen, das macht mir nach wie vor am Meisten Spaß. Ich habe immer schon gerne gebacken, neue Rezepte ausprobiert… nach einem dreiwöchigen Schulpraktikum in einer Konditorei stand mein Traumberuf fest. Und den übe ich heute als Konditormeisterin mit Leidenschaft aus!“
Die Hochzeitstorte sollte optisch in das Designkonzept passen, aber natürlich auch gut schmecken! Eines der beliebtesten To Dos für meine Brautpaare ist das Caketasting!
Wie läuft ein Caketasting bei euch ab?
„Das ist ganz einfach: die Brautpaare machen telefonisch oder per Mail einen Termin mit uns aus, wir laden sie in unsere Backstube nach Niederkassel ein und dort erhalten sie eine ausführliche Beratung mit einer Verkostung unserer Füllungen. Wir kreieren dann gemeinsam bereits den Entwurf ihre Hochzeitstorte auf dem Papier.“
Eine meiner Lieblingskanäle, um sich inspirieren zu lassen, ist Pinterest! Schaut doch vorher schonmal, welche Farben und Formen euch gefallen und was zu eurem Designkonzept passen könnte. Wenn ihr einen Hochzeitsplaner an eurer Seite habt, findet ihr bereits passende Torten in eurem Designkonzept die an den Konditor weitergeleitet werden, damit dieser sich einen ersten Eindruck verschaffen kann.
Neben verschiedenen Farben und Formen, kann man beispielsweiße auch echte Blumen in die Hochzeitstorte integrieren, die sich auf eurer Hochzeit in der Dekoration wiederfinden.
Was glaubst du, was die nächsten Hochzeitstrends sein werden? Und woher holst du dir deine Inspiration für neue Hochzeitstorten?
„Das ist immer schwer zu sagen, denn jede Hochzeit ist individuell und persönlich und so sollte auch die Torte ein. Nicht unbedingt dem Trend folgend.
Aber ich denke die Naked Cakes, Boho Style und Schokodrips werden weiterhin hoch im Kurs stehen. Meine Inspiration für die Torten hole ich mir natürlich aus verschiedenen Social Media Plattformen aber auch von den Paaren selbst. Ihre Vorstellungen lassen meine Phantasie „sprudeln“, wir besprechen und beraten gemeinsam, dann setze ich diese in der Gestaltung der Torte um.“
Schokolade vs. Früchte: Was ist geschmacklich dein Favorit für eine Hochzeit im Winter bzw. im Sommer?
„Ich persönlich unterscheide nicht zwischen Sommer und Winter. Jeder der gerne Schokolade isst, liebt diese auch im Sommer und Eis schmeckt ebenfalls im Winter. Aber wenn ich mich entscheiden müsste, Pfirsich-Maracuja im Sommer und Red Velvet, sowie Nougat-Krokant im Winter.“
Wie groß sollte die Hochzeitstorte sein? Das ist eine der häufigen Fragen die mir meine Brautpaare stellen sobald wir an die Detailplanung gehen. Leider gibt es keine pauschale Antwort, da hier einige Faktoren eine wichtige Rolle spielen. Wann wird die Torte serviert, gibt es Desserts oder auch einen Sweet Table? Welche Geschmacksrichtungen werden angeboten? Lasst euch hier auf jeden Fall von eurer Konditorei oder eurem Hochzeitsplaner beraten.
Wieviel Tortenstücke rechnet ihr bei den unterschiedlichen Stockwerken mit ein?
„1-Stöckige Torte à 12-16 Stücke
2-Stöckige Torteà 32-44 Stücke
3-Stöckige Torteà 72-88 Stücke
4-Stöckige Torteà ab 90 Stücke
Das sind natürlich nur ca. Angaben, es kommt immer darauf an, wie groß die Stücke sein sollen und vom Service zugeschnitten werden. Auch dazu gibt es bei unserem Beratungsgespräch eine kleine Inspiration der Möglichkeiten.“
Tipp: Achtet auch darauf ob einige eurer Gäste Unverträglichkeiten haben (Glutenfrei / Laktosefrei) und schafft hier ggf. Alternativen.
Hast du das Gefühl, dass die klassische Hochzeitstorte nach wie vor unverzichtbar für die Brautpaare ist oder merkt ihr einen verstärkten Trend in Richtung Sweet Table mit Cupcakes, Cake Pops und weiteren Leckereien?
„Die klassische Hochzeitstorte ist ganz klar immer noch das wichtigste Element, dennoch gibt es immer mehr Paare die sich für eine Variation entscheiden:
Die meisten Brautpaare entscheiden sich für den traditionellen Anschnitt – wer hat die Hand oben? Braut und Bräutigam schneiden gemeinsam die Hochzeitstorte an und teilen sich hierbei ein Messer. Derjenige bei dem die Hand oben liegt – hat „die Hosen an“ in der Beziehung.
Nach dem ersten Stück, kann das Catering mit dem schneiden der Hochzeitstorte weitermachen und die Gäste bedienen. Viele Brautpaare übernehmen aber auch diesen Teil um etwas mehr mit den Gästen interagieren zu können. Doch wer bekommt das erste Stück? Möchte man es ganz traditionell angehen, dann bekommt der Bräutigam den ersten Bissen. Danach können sich die Eheleute gegenseitig mit der süßen Leckerei füttern. Anschließend schneidet das Paar noch ein paar Stücke für Eltern und Trauzeugen ab.
Tipp: Für den Fall, dass etwas von eurer Hochzeitstorte übrig bleiben sollte, könnt ihr sie ganz einfach einfrieren und beispielsweise an eurem Jahrestag wieder rausholen.
Es gibt verschiedene Zeitpunkte und Möglichkeiten für den Anschnitt der Hochzeitstorte. Dieser sollte gut in den Gesamtablauf eurer Hochzeit passen.
Immer mehr Brautpaare bieten ihre Hochzeitstorte am Nachmittag nach der Trauung an, was ich nur sehr empfehlen kann! Die Gäste sind noch nicht vom Buffet gesättigt und das Brautpaar kann hier den optimalen Zeitpunkt nutzen um nach dem Anschnitt der Torte das Fotoshooting zu machen. Die Gäste müssen nicht auf das Brautpaar warten, sondern können in der Zeit eine leckere Torte genießen.
Eine weitere Möglichkeit ist die Hochzeitstorte als Dessert mit anzubieten. Da eine Hochzeitstorte sehr mächtig sein kann, empfehle ich an dieser Stelle das Dessert von eurem Catering zu reduzieren oder sogar wegzulassen. Hier kann man super ein paar weitere süße Speisen wie Cupcakes etc. anbieten, für die Gäste die keine Torte möchten.
Um ein besonderes Highlight zu schaffen, kann man die Torte mit einem kleinen Tischfeuerwerk schön in Szene setzen. Der Nachteil hieran ist, dass man die Party unterbrechen und die Gäste nach der Torte wieder auf die Tanzfläche bitten muss. Diese Info müsst ihr unbedingt eurem DJ geben!
Aber was sagt der Profi? Welchen Zeitraum würdet ihr empfehlen um die Hochzeitstorte anzuschneiden?
„Wir empfehlen die Torte nachmittags nach der Trauung, nach oder zum Sektempfang zu präsentieren. Da sind alle Gäste erwartungsvoll, haben Appetit und das Brautpaar kann sich beruhigt dem Fotografen zuwenden, denn die Gäste schlemmen ja erst einmal.“
Wie teuer eine Hochzeitstorte ist kann man pauschal nicht beantworten – auch hier gibt es einige Faktoren die eine wichtige Rollen spielen. Wie groß ist die Torte? Aus welchen Geschmacksrichtungen besteht sie? Wie ist das Design und der dazugehörige Arbeitsaufwand?
Gibt es einen Richtwert für durchschnittliche Kosten einer Hochzeitstorte?
„Da jede Torte bei uns ein Unikat ist und sich in Größe, Füllungen, Dekoration, Modellage unterscheidet, ist eine allgemeine Preisangabe nicht möglich.
Aber als Richtwert gilt bei uns:
1 Stöckig ab 160,- €
2 Stöckig ab 280,- €
3 Stöckig ab 410,- €
4 Stöckig ab 540,- €
5 Stöckig ab 690,- €
Die Grenzen nach oben sind offen…“
Du möchtest noch gerne weitere Details rund um das Thema Hochzeitsrote? Kontaktiere die Tortenküche für ein kostenloses Beratungsgespräch?
Du hättest gerne noch weitere Informationen und Support bei eurer Hochzeitsplanung? Dann melde dich gerne bei mir für ein Kennenlernen!
Herzlich Willkommen auf meiner Homepage. Ihr sucht derzeit noch Unterstützung für Eure Hochzeitsplanung? Meldet euch einfach bei mir für ein erstes Kennenlerngespräch und wir finden gemeinsam das passende Paket für Euch!
[instagram-feed feed=2]
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |